Kaffeebohnen und die unterschiedlichen Röstungen
Kaffeebohnen unterscheiden sich im Hinblick auf die unterschiedlichen Röstungsgrade. So werden Espressobohnen beispielsweise dunkler geröstet als Kaffeebohnen für Filterkaffee. Die dunklere Röstung der Espressobohnen ist bedingt durch die Zubereitungsart. Ein Espresso wird unter großem Druck aufgebrüht. Bei einer Zubereitung unter Druck werden im Vergleich zu herkömmlichen Methoden die natürlichen Säuren der Kaffeebohnen deutlich schneller gelöst. Durch einen längeren Röstvorgang sinkt der Säuregehalt der Bohnen und dem unangenehm sauren Geschmack des Espressos kann entgegengewirkt werden. Die Röstung hat demnach einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack des aufgebrühten Kaffees.
Kaffeebohnen in verschiedenen Sorten erhältlich
Neben unterschiedlichen Röstungsgraden unterscheiden sich Kaffeebohnen auch in der Sorte. So existieren rund vierzig verschiedene Kaffeesorten, wobei sich das Angebot an Kaffeebohnen vorwiegend auf zwei Sorten beschränkt: Arabica- und Robusta-Kaffee. Der im Hochland angebaute Arabica-Kaffee stellt die wichtigste Kaffeesorte dar und macht 60 Prozent des weltweiten Handels aus. Robusta-Kaffee ist wesentlich schnellwüchsiger und widerstandsfähiger als Arabica-Kaffee und wird auch aufgrund des Anbaus in Gebieten bis 600 Metern Höhe auch als Tiefland-Kaffee bezeichnet. Der Koffeingehalt des Robusta-Kaffees ist etwa doppelt so hoch wie der des Arabica-Kaffees. Daher werden Kaffeebohnen dieser Art gerne in Espresso-Mischungen verwendet. Kaffee24.de bietet ein weitreichendes Angebot an unterschiedlichen Kaffeebohnen. Hier findet sich für jeden Geschmack die passende Sorte – und das bei bester Qualität!