
Sven Hübel
Kaffee24 Experte
Gerne stehe ich für Ihre Fragen zur Verfügung.
Entkoffeinierter Kaffee bietet vollen Kaffeegenuss ohne Koffein - perfekt für jede Tageszeit. Ob als ganze Bohne, in praktischen Kapseln oder Sticks für den schnellen Genuss oder als Pulver - die Auswahl ist vielfältig. Entdecken Sie köstliche entkoffeinierte Optionen, die weder an Geschmack noch an Qualität sparen.
Entkoffeinierter Kaffee bietet vollen Kaffeegenuss ohne Koffein - perfekt für jede Tageszeit. Ob als ganze Bohne, in praktischen Kapseln oder Sticks für den schnellen Genuss oder als Pulver - die Auswahl ist vielfältig. Entdecken Sie köstliche entkoffeinierte Optionen, die weder an Geschmack noch an Qualität sparen.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (16,38 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.045 Kilogramm (99,78 € / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.05 Kilogramm (49,80 € / 1 Kilogramm)
Die Herstellung von entkoffeiniertem Kaffee beginnt mit hochwertigen Rohkaffeebohnen. Die Entkoffeinierung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen das Koffein entfernt wird, während Geschmack und Aroma der Bohnen weitgehend erhalten bleiben. Zu den gängigen Verfahren gehört die CO2-Methode, bei der mit natürlicher Kohlensäure aus den Bohnen decaffeiniert wird. Eine weitere Methode ist das Wasserverfahren, bei dem die Bohnen in Wasser eingeweicht werden, um das Koffein herauszulösen. Nach der Entkoffeinierung werden die Bohnen getrocknet und sind bereit für die Röstung.
Entkoffeinierter Kaffee hat viele Vorteile. Er ermöglicht es, den beliebten „Wachmacher“ zu jeder Tageszeit zu genießen, ohne die anregende Wirkung zu spüren. Zudem ist er besonders gut geeignet für Menschen, die koffeinempfindlich sind, oder gerne abends eine Tasse trinken. Außerdem kann er dabei helfen, Schlafprobleme zu vermeiden und den Blutdruck stabil zu halten. Trotz des reduzierten Koffeingehalts bleibt der Geschmack vollmundig und aromatisch, so dass Kaffeeliebhaber nicht auf den Genuss verzichten müssen. Erhältlich in Form von Bohnen, Pulver, Sticks oder Kapseln bietet er vielfältige Möglichkeiten für den koffeinfreien Genuss.
Koffeinfreier Kaffee stammt aus Deutschland, wo das Entkoffeinierungsverfahren Anfang des 20. Jahrhunderts von Ludwig Roselius entwickelt wurde. Er entdeckte zufällig, dass sich Koffein durch den Kontakt mit Salzwasser entfernen lässt, nachdem Kaffeebohnen auf einem Schiff mit Meerwasser in Berührung gekommen waren. Roselius entwickelte daraufhin das erste kommerzielle Entkoffeinierungsverfahren. Heute werden Methoden wie das CO2- oder das Wasserverfahren eingesetzt, um die Kaffeebohnen zu decaffeinieren und gleichzeitig Geschmack und Aroma weitgehend zu erhalten. Diese Verfahren ermöglichen koffeinfreien Kaffeegenuss ohne geschmackliche Kompromisse.
Ein häufiges Missverständnis über das decaffeinierte Heißgetränk ist, dass er komplett koffeinfrei ist. Tatsächlich enthält er geringe Mengen, die jedoch in der Regel so gering sind, dass sie keine spürbare Wirkung haben. Viele glauben auch, dass der Geschmack leidet, aber moderne Entkoffeinierungsverfahren erhalten Aroma und Qualität weitgehend. Außerdem glauben manche, dass Kaffee ohne Koffein weniger gesund ist, dabei ist er eine gute Alternative für Menschen, die auf normalen Wachmacher verzichten möchten, ohne den Kaffeegenuss missen zu müssen. Koffeinfrei zu trinken ist somit eine geschmackvolle und sanfte Alternative für empfindliche Kaffeeliebhaber.
Produktübersicht: Entkoffeinierter Kaffee kaufen
Mehr zum Thema "Entkoffeinierter Kaffee" lesen Sie in unserem Magazin:
Was ist eigentlich entkoffeinierter Kaffee