AGB für den Online-Shop von Kaffee24.de
1.1.Die nachstehenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für sämtliche über den Online-Shop der Firma WASGAU C+C Großhandel GmbH, Blocksbergstraße 183, 66955 Pirmasens (nachfolgend: WASGAU) unter der Domain www.kaffee24.de abgeschlossenen Verträge mit dem Kunden (nachfolgend: KUNDE).
1.2. Diese AGB enthalten spezielle Regelungen für Kunden, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind (nachfolgend: UNTERNEHMER). Diese speziellen Klauseln für den geschäftlichen Verkehr sind durch eine explizite Bezugnahme auf UNTERNEHMER gekennzeichnet und gelten nicht für Geschäfte mit Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB.
1.3. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkennt WASGAU nicht an, es sei denn, WASGAU hätte diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
1.4. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von WASGAU gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung oder auf der Produktinfoseite zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
2. Vertragsschluss
2.1. Der KUNDE kann durch Anklicken des entsprechenden Buttons die gewünschten Produkte in den Warenkorb einlegen und sodann durch Anklicken des Warenkorbs den Bestellprozess einleiten. Innerhalb des Bestellprozesses muss der KUNDE sich entweder mit seinem hinterlegten Nutzerkonto einloggen, ein neues Konto anlegen oder im Rahmen der Gastbestellung die erforderlichen Kontaktdaten für den Versand und für die Zahlung eingeben. Anschließend kann er die gewünschte Zahlungs- und Versandart auswählen. und die Bestellung abschließen, indem er die hierfür vorgesehene Schaltfläche anklickt, die mit „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist.
2.2. Eingabefehler, insb. irrtümlich in den Warenkorb eingelegte Waren, kann der KUNDE jederzeit durch Klick auf den Warenkorb in diesem korrigieren und anpassen. Alle weiteren Angaben kann der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses bzw. bei Auswahl des Warenkorbs unter „weiter zur Kasse“ jederzeit anpassen. Dies geschieht z.B. in dem er auf „Lieferadresse ändern“ klickt oder direkt eine andere Zahlungs- bzw. Versandart auswählt. Vor Abschluss der Bestellung können auch alle Produkte noch einmal angepasst werden.
2.3. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop von WASGAU stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den KUNDEN zur Bestellung dar. Der KUNDE gibt durch die Bestellung ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss über die in dem Warenkorb enthaltenen Artikel ab. WASGAU wird den Zugang der Bestellung unverzüglich per E-Mail automatisiert bestätigen. Durch die automatisierte Bestellbestätigung des Shop-Systems kommt noch kein Vertragsverhältnis zu Stande.
2.4. WASGAU wird das Angebot des KUNDEN nach Prüfung des Warenbestandes durch gesonderte Annahmeerklärung per E-Mail oder durch Übersendung der Ware innerhalb einer Frist von 5 Tagen oder 3 Werktagen nach der Bestellung annehmen. Erst mit dieser gesonderten Annahmeerklärung bzw. mit Erhalt der Ware innerhalb der vorgenannten Frist kommt der Kaufvertrag zu Stande. Die Rechnungsstellung steht einer Annahmeerklärung gleich.
2.5. Bei Abo-Verträgen wählt der KUNDE das gewünschte Lieferintervall und die Laufzeit nach Monaten im Rahmen des sich dabei dynamisch anpassenden Bestellvorgangs selbst aus. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung der Abo-Verträge ist nicht möglich. Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
2.6. Der Vertrag kommt zustande mit der Firma WASGAU C+C Großhandel GmbH, Blocksbergstraße 183, 66955 Pirmasens.
2.7. Vertragssprache ist Deutsch.
3.Vertragstextspeicherung
Der Vertragstext wird von WASGAU gespeichert. Die Bestelldaten werden dem KUNDEN gesondert in Textform (E-Mail) zugesandt. Die AGB können auch in dem Online-Shop abgerufen und ausgedruckt werden.
4. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die rechtlichen Regelungen zu einem ggf. bestehenden Widerrufsrecht sind ausschließlich in der Widerrufsbelehrung enthalten, die im Rahmen des Bestellvorgangs für den KUNDEN abrufbar ist.
5. Preise und Versandkosten
5.1. Es gelten die am Tag der Bestellung gültigen Preise, wie sie in dem Online-Shop angezeigt werden.
5.2. Die in dem Online-Shop angezeigten Preise sind in Euro angegeben und enthalten gegebenenfalls die gesetzliche Mehrwertsteuer.
5.3. Die in dem Online-Shop angezeigten Preise beinhalten nicht die Versandkosten für Verpackung und Porto. Die Versandkosten werden innerhalb des Bestellprozesses dynamisch berechnet und vor der Bestellung in der Warenkorbübersicht angezeigt. Für Kaffee, Kaffeebereiter & Zubehör berechnen wir 5,99 EUR Versandkosten. Ab einem Bestellwert von 150 Euro (gegebenenfalls inkl. MwSt. Nur bei Kaffee, Kaffeebereiter & Zubehör) erfolgt der Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei. Für Kaffeemaschinen & elektrische Mühlen: 5,99 EUR. Für Speditionsartikel: 29,00 EUR Versandkosten.
6. Zahlungsbedingungen
6.1. WASGAU akzeptiert nur die während des Bestellvorgangs im Online-Shop angebotenen Zahlungsmethoden. Der KUNDE wählt die von ihm bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden selbst aus. Aufgrund der Einstellungen von WASGAU zu Zahlungsmethoden kann es sein, dass dem KUNDEN nicht alle potentiell von WASGAU zur Verfügung gestellten Zahlungsarten angezeigt werden.
6.2. Zahlung mittels PayPal Checkout
6.2.1. WASGAU hat auf seiner Seite den Zahlungsdiensteanbieter PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22 – 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, https://paypal.de (nachfolgend: PayPal) implementiert. Aufgrund der Einstellungen von WASGAU zu Zahlungsmethoden kann es sein, dass dem KUNDEN nicht alle potentiell von PayPal zur Verfügung gestellten Zahlungsarten angezeigt werden. Bei PayPal Checkout handelt es sich um einen Dienst, der verschiedene Zahlungsarten sammelt, bündelt und verwaltet.
6.2.2. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal findet der KUNDE unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Die AGB zur Nutzung von PayPal Checkout findet der KUNDE unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.
6.2.3. Durch die Einbindung von PayPal Checkout kann im Online-Shop eine Bezahlung über verschiedene Dienste und Zahlungsarten erfolgen. So kann WASGAU im Online-Shop beispielsweise die nachfolgenden Zahlungsarten anbieten: PayPal Ratenzahlung beziehungsweise Ratenzahlung Powered by PayPal, PayPal Pay Later beziehungsweise Bezahlung nach 30 Tagen, PayPal, Kredit- beziehungsweise Debitkarte, PayPal Express beziehungsweise PayPal Checkout Button, Kauf auf Rechnung powered by ratepay beziehungsweise Rechnungskauf mit ratepay, Klarna SOFORT (Sofortüberweisung).
6.2.4. Ebenfalls bietet WASGAU im Onlineshop eine Express-Bezahlung per PayPal Express Checkout über die Buttons „PayPal“, „PayPal Pay Later“, „Direkt zu PayPal“, „PayPal später bezahlen“ beziehungsweise „Express-Kauf mit PayPal“ an. Die entsprechenden Buttons werden dann angezeigt, wenn die neben dem Button präsentierten Produkte für eine Expressbezahlung infrage kommen. Durch die Expressbezahlung muss der KUNDE die zum Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten wie Name und Anschrift nicht selbst im Onlineshop eingeben, sondern kann durch Einloggen in den PayPal-Account die zur Bestellung benötigten Daten automatisiert dem Onlineshop mitteilen und die Bestellung mittels PayPal auslösen.
6.2.5. Der Vertrag im Hinblick auf die Abwicklung der Zahlung kommt ausschließlich zwischen dem KUNDEN, PayPal und gegebenenfalls dem finalen Zahlungsanbieter zustande. WASGAU erhält von PayPal lediglich die Information, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde oder nicht. Bei positivem Zahlungsabschluss erfolgt eine Weiterleitung des vom KUNDEN über PayPal beziehungsweise über den finalen Zahlungsanbieter angewiesenen Betrags an den WASGAU.
6.2.6. Um die Zahlung mittels PayPal abzuschließen, muss der KUNDE die vorgegebenen Schritte durchlaufen und die notwendigen Daten (z.B. die PayPal-Zugangsdaten, Kreditkartendaten, etc.) in die Formulare eingeben. Je nach Bestellvorgang wird der KUNDE nach einem zweiten Authentifizierungsmerkmal (z.B. Freigabe via App, SMS) zur Verifikation der Echtheit seiner Person gefragt. Nach Bestätigung der Zahlung wird der KUNDE in den Online-Shop von WASGAU zurückgeleitet.
6.3. Rechungskauf via easyCredit
6.3.1. WASGAU arbeitet im Rahmen des Checkouts mit dem Anbieter TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (nachfolgend: easyCredit) zusammen. Über diesen wird die Zahlungsart „Rechnungskauf“ über easyCredit abgewickelt. Dieser Dienst steht ausschließlich Verbrauchern zur Verfügung. Die Nutzung durch UNTERNEHMER ist nicht gestattet.
6.3.2. Der Vertrag über den Rechnungskauf kommt zwischen dem KÄUFER und WASGAU zustande. Im Falle des Abschlusses des Vertrages über den Rechnungskauf tritt WASGAU die hieraus resultierende Forderung im Rahmen eines zwischen WASGAU und easyCredit geschlossenen Factoringvertrages unmittelbar an easyCredit ab, weshalb Zahlungen des KUNDEN im Rahmen des Rechnungskaufs nach Abtretung der Forderung an easyCredit ausschließlich an diese geleistet werden dürfen. Eine gesonderte Abtretungsanzeige durch WASGAU erfolgt nicht.
6.3.3. Für die Nutzung des Rechnungskaufs gelten ergänzend und vorrangig zu diesen AGB die „ Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zu easyCredit-Rechnung“. Diese sind diesen AGB als Anhang beigefügt.
6.3.4. Wir erhalten von easyCredit die Information, ob die Anfrage im Hinblick auf die Nutzung der Zahlungsart genehmigt wird. Wird die Zahlungsart abgelehnt, können Sie eine andere verfügbare Zahlungsart nutzen.
6.3.5. Bei Fragen oder Problemen bezüglich des Rechnungskaufs wenden Sie sich bitte direkt an easyCredit.
6.4. Bezahlung über Ratenkauf via easyCredit
6.4.1. WASGAU arbeitet im Rahmen des Checkouts auch mit dem Anbieter TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (nachfolgend: easyCredit) zusammen. Über diesen wird die Zahlungsart „Ratenkauf“ über easyCredit abgewickelt. Dieser Dienst steht ausschließlich Verbrauchern zur Verfügung. Die Nutzung durch UNTERNEHMER ist nicht gestattet.
6.4.2. Der Vertrag über den Ratenkauf kommt zwischen dem KÄUFER und WASGAU zustande. Im Falle des Abschlusses des Vertrages über den Ratenkauf tritt WASGAU die hieraus resultierende Forderung im Rahmen eines zwischen WASGAU und easyCredit geschlossenen Factoringvertrages unmittelbar an easyCredit ab, weshalb Zahlungen des KUNDEN im Rahmen des Ratenkaufs nach Abtretung der Forderung an easyCredit ausschließlich an diese geleistet werden dürfen. Eine gesonderte Abtretungsanzeige durch WASGAU erfolgt nicht.
6.4.3. Für die Nutzung des Ratenkaufs gelten ergänzend und vorrangig zu diesen AGB die „Ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ratenkauf über easyCredit“. Diese sind diesen AGB als Anhang beigefügt.
6.4.4. Wir erhalten von easyCredit die Information, ob die Anfrage im Hinblick auf die Nutzung der Zahlungsart genehmigt wird. Wird die Zahlungsart abgelehnt, können Sie eine andere verfügbare Zahlungsart nutzen.
6.4.5. Bei Fragen oder Problemen bezüglich des Ratenkaufvertrages, der Ratenhöhe oder der Rückzahlung wenden Sie sich bitte direkt an easyCredit.
6.5. Zahlung mittels Crefopay (für UNTERNEHMER)
6.5.1. WASGAU hat in seinem Online-Shop den Zahlungsdiensteanbieter Lynck Solution GmbH, Schloßstraße 20, 12163 Berlin (nachfolgend: CrefoPay) implementiert. Aufgrund der Einstellungen von WASGAU zu Zahlungsmethoden kann es sein, dass dem KUNDEN nicht alle potentiell von CrefoPay zur Verfügung gestellten Zahlungsarten angezeigt werden. Bei CrefoPay handelt es sich um einen Dienst, der verschiedene Zahlungsarten sammelt, bündelt und verwaltet.
6.5.2. Die AGB zur Nutzung von CrefoPay und die Datenschutzhinweise von CrefoPay finden Sie unter https://media.crefopay.de/files/AGB_Haendler.pdf.
6.5.3. Durch die Einbindung von CrefoPay kann im Online-Shop von WASGAU eine Bezahlung per Rechnung vorgenommen werden. Die Zahlung per Rechnung mittels CrefoPay steht nur UNTERNEHMERN zur Verfügung.
6.5.4. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag im Hinblick auf die Abwicklung der Zahlung ausschließlich zwischen Ihnen, CrefoPay und ggf. dem finalen Zahlungsanbieter zustande kommt. WASGAU erhält von CrefoPay die Information, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde oder nicht. Bei positivem Zahlungsabschluss erhalten wir von CrefoPay dann eine entsprechende Vergütung aus Ihrem mit CrefoPay oder dem Zahlungsanbieter abgeschlossenen Vertrag über die Durchführung der Zahlung.
6.5.5. Wenn eine Lieferung gegen Rechnung erfolgt, ist der Kaufpreis netto (ohne Abzug) sofort, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum bzw. nach Erhalt der Ware zur Zahlung fällig. Es gelten die gesetzlichen Regelungen bzgl. der Folgen des Zahlungsverzuges.
6.6. Wenn eine Lieferung gegen Vorkasse durch Überweisung erfolgt, hat der KUNDE die Zahlung des Kaufpreises zuzüglich anfallender Liefer- und Versandkosten vor der Lieferung an den Verkäufer zu überweisen. Die Lieferung erfolgt nach Eingang des vollständigen Rechnungsbetrages auf dem Konto von WASGAU.
6.7. Aufrechnungsrechte stehen KUNDEN, die UNTERNEHMER i.S.d. § 14 BGB sind, nur zu, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten bzw. von WASGAU anerkannt sind oder die sich gegenüberstehenden Forderungen auf demselben Rechtsverhältnis beruhen. Dieses Aufrechnungsverbot gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
7. Liefer- und Versandbedingungen – Informationen zur Berechnung des Liefertermins
7.1. Die Lieferung der Ware erfolgt bei paketversandfähigen Waren sofern nichts anderes mit dem KUNDEN vereinbart ist, auf dem Versandweg an die in der Bestellung vom KUNDEN mitgeteilte Lieferanschrift.
7.2. Die Lieferung der Ware erfolgt bei nicht paketversandfähigen Waren (Speditionsversand) durch eine von WASGAU beauftragte Spedition an die in der Bestellung vom KUNDEN mitgeteilte Lieferanschrift. WASGAU wird den KUNDEN im Vorhinein informieren, ob es sich bei der jeweiligen Bestellung um eine Speditionslieferung handelt und dem Kunden die Kontaktdaten der beauftragten Spedition zur Verfügung stellen. Die Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante.
7.3. Bei
Selbstabholung informiert WASGAU den KUNDEN zunächst per E-Mail darüber, dass
die von ihm bestellte Ware zur Abholung an der nachfolgenden Adresse bereit
steht:
Wasgau C+C Großhandel GmbH, Hochwald C+C, Bahnhofstraße 25, 66687 Wadern
Für die Konfektionierung des Auftrags benötigt WASGAU mindestens 4 Stunden ab
Auftragseingang. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der KUNDE die Ware nach
Absprache mit WASGAU an der vorgenannten Stelle abholen. Die Ware wird zu den
nachfolgenden Zeiten bereitgestellt: Montag - Freitag 09.00 - 16.00 Uhr,
Samstag - 09.00 - 12.00 Uhr. Soweit der KUNDE eine gewünschte Abholzeit
mitteilt, wird WASGAU prüfen, ob die Ware zu der vereinbarten Zeit zur Abholung
bereitgestellt werden kann und dies dem KUNDEN mitteilen. Bei Abholung ist vor
Ort keine Zahlung möglich. Die Zahlung hat online im Shop unter www.kaffee24.de
mittels der dort angebotenen Zahlungsarten zu erfolgen. Bei Selbstabholung
werden keine Versandkosten berechnet.
7.4. Die Lieferzeit wird bei dem jeweiligen Artikel bzw. bei der Produktbeschreibung auf der Artikelseite gesondert angegeben.
7.5. Die auf der Artikelseite angegebene Lieferzeit beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Werktag nach dem Zahlungsauftrag des KUNDEN an das überweisende Kreditinstitut, bzw. bei allen anderen Zahlungsarten am Werktag nach dem Tag des Vertragsabschlusses.
7.6. Die regelmäßigen Lieferzeiten nach der ersten Lieferung im Rahmen der Abo-Verträge richten sich nach dem jeweils gewählten Lieferintervall und der gewählten Laufzeit nach Monaten.
<>7.7. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht bei Lieferungen an Unternehmer mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware, an eine geeignete Transportperson über. Bei Lieferungen an Verbraucher geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache gemäß § 446 BGB mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher auf diesen über. Bei Selbstabholung erfolgt der Lieferung der Ware, durch Übergabe der Ware vor Ort bei WASGAU. Im Hinblick auf die Gefahrtragung steht es der Übergabe gleich, wenn der KUNDE in den Verzug der Annahme gerät.
7.8. Bestellungen können von allen Kunden aus der Europäischen Union aufgegeben werden. Die Lieferung von Bestellungen erfolgt nur nach Deutschland. Daher hat der KUNDE bei der Bestellung eine Deutsche Lieferanschrift anzugeben.
7.9. Bei Lieferverzögerungen wird WASGAU den KUNDEN umgehend informieren.
7.10. Sendet der Beförderer den Kaufgegenstand an WASGAU zurück, da eine Zustellung beim KUNDEN nicht möglich war, trägt der KUNDE die Kosten für einen erneuten Versand. Dies gilt nicht, wenn der KUNDE parallel zu der verweigerten Annahme ein ggf. bestehendes Widerrufsrecht ausgeübt hat oder wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn der KUNDE vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass WASGAU ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1. WASGAU behält sich das Eigentum an den verkauften Sachen bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
8.2. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen von dem KUNDEN vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Der KUNDE hat WASGAU unverzüglich per Textform zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf die Waren von WASGAU erfolgen.
8.3. Bei vertragswidrigem Verhalten des KUNDEN, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, ist WASGAU berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten und die Ware auf Grund des Eigentumsvorbehalts und des Rücktritts heraus zu verlangen. Zahlt der KUNDE den fälligen Kaufpreis nicht, darf WASGAU diese Rechte nur geltend machen, wenn dem KUNDEN zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt wurde oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.
9. Gewährleistung/Mängelhaftung/Rügepflicht
9.1. Die Rechte bei Mängeln der Kaufsache richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Soweit der KUNDE Gebrauchtwaren durch WASGAU erwirbt, wird das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht auf 1 Jahr ab Gefahrübergang verkürzt. WASGAU vereinbart mit dem KUNDEN die Mängelgewährleistungsverkürzung. Eine Anfrage oder ein Kauf von Gebrauchtwaren ohne Bestätigung der Verkürzung der Mängelgewährleistung ist nicht möglich.
9.2. Die Gebrauchtware weist die in der konkreten Beschreibung des Produktes aufgezählten Mängel auf. Die Produktbeschreibung ist ausdrücklich Gegenstand des geschlossenen Vertrages. WASGAU wird vor Vertragsschluss noch einmal gesondert auf die Produktbeschreibung hinweisen und mit dem KUNDEN eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware treffen. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist nach der gesetzlichen Regelung zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht (§ 434 Abs. 1 S 2 und 3 BGB).
9.3. Mängelansprüche von UNTERNEHMERN, die Kaufleute i.S.d. HGB sind, setzen voraus, dass diese ihren nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware in Textform ordnungsgemäß nachgekommen ist. Diese Rügepflicht gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
9.4. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche von UNTERNEHMERN beträgt unabhängig vom Zustand der Ware 12 Monate, gerechnet ab Gefahrenübergang auf den UNTERNEHMER. Diese Verkürzung der Gewährleistungspflicht gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
10. Haftung
10.1. Die Ansprüche des KUNDEN auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen WASGAU richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.
10.2. Die Haftung von WASGAU ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit von WASGAU, seiner Mitarbeiter, seiner Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen. Soweit die Haftung von WASGAU ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von WASGAU. Die Haftung von WASGAU nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt (§ 14 ProdHG).
10.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch WASGAU oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von WASGAU beruhen, haftet WASGAU nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10.4. Sofern WASGAU zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt. Eine wesentliche Vertrags- oder Kardinalpflicht im vorgenannten Sinne ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der KUNDE regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
11. Datenspeicherung und Datenschutz
Es gelten ausschließlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf der Internetseite www.kaffee24.de.
12. Hinweise zur Streitschlichtung mit Verbrauchern
12.1. Gesetz über alternative Streitschlichtung mit Verbrauchern
WASGAU nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist dazu auch nicht verpflichtet.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13.3. Ist der KUNDE Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von WASGAU in 66955 Pirmasens.
13.4. Dasselbe gilt, wenn der KUNDE Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis von WASGAU, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zu easyCredit-Rechnung
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler (im Folgenden wir oder uns) für alle mit uns geschlossenen Verträge, bei denen der easyCredit-Rechnungskauf (im Folgenden easyCredit-Rechnung) bzw. der damit verbundene unentgeltliche Zahlungsaufschub genutzt wird.
Die AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die wir verwenden.
easyCredit-Rechnung ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2. easyCredit-Rechnung
Für Ihren Kauf stellen wir Ihnen mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im Folgenden TeamBank AG) easyCredit-Rechnung als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit.
Wir behalten uns vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem easyCredit-Rechnung-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung von easyCredit-Rechnung nicht möglich sein, behalten wir uns vor, Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Der Vertrag über easyCredit-Rechnung kommt zwischen Ihnen und uns zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit easyCredit-Rechnung entscheiden Sie sich für einen unentgeltlichen Aufschub der Zahlung des Kaufpreises. Sie müssen die Ware nicht sofort nach Erhalt bezahlen, die Zahlung ist 30 Tage nach Lieferung zum nächsten Monatsersten fällig. Das Eigentum an der Ware behalten wir uns bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Die bei Nutzung von easyCredit-Rechnung entstandenen Kaufpreisforderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages von uns an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen von Ihnen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden. Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegen wir keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden können Sie per Brief oder E-Mail an uns richten.
3. easyCredit-Rechnung per SEPA-Lastschrift
Durch das mit easyCredit-Rechnung erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch easyCredit-Rechnung zu entrichtenden Zahlungen von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen.
Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der Pre-Notifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen.
Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.
Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist.
Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den Sie nicht zu vertreten haben.
Von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von Ihnen verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG Ihnen gegenüber als Schaden geltend machen und ist von Ihnen zu erstatten. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der TeamBank AG ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPA-Lastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit uns die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.
4. Warenstreit
Sollten Sie Einwendungen, Einreden oder sonstige Gegenrechte im Hinblick auf die Kaufpreisforderung geltend machen wollen, müssen Sie das gegenüber uns als Händler erklären. Die TeamBank ist nur für die Bereitstellung der Zahlungsmöglichkeit easyCredit-Rechnung zuständig, nicht aber für die Bearbeitung von Beschwerden, die den Kaufvertrag betreffen.
Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum easyCredit-Ratenkauf
1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen
Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der easyCredit-Ratenkauf (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird.
Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers.
Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2. Ratenkauf
Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit.
Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten.
Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden.
Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegt der Händler keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden können Sie per Brief oder eMail an den Händler richten.
3. Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift
Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen.
Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der Pre-Notifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen. Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen
Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist.
Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den Sie nicht zu vertreten haben.
Von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von Ihnen verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG Ihnen gegenüber als Schaden geltend machen und ist von Ihnen zu erstatten. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei der TeamBank AG vorbehalten.
Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPA- Lastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.