Ein Beitrag von unserem
Kaffee24-Experten Sven Hübel.
Wenn Sie besten Espresso genießen möchten, dann benötigen Sie mehr als nur eine Espressomaschine. Vor allem die Kaffeemühle nimmt sehr großen Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. Aus diesem Grund empfehlen wir prinzipiell auch immer zu einem hochwertigen Produkt zu greifen und lieber ein paar Euro mehr zu investieren.
Gute und verlässliche Kaffeemühlen finden Sie bei uns im Shop in unserer Kategorie Kaffeemühlen.
Damit Ihr kleiner Helfer Ihnen auch auf lange Sicht gute Dienste erweisen kann, ist hier, wie auch bei der Espressomaschine eine entsprechende Pflege von Nöten. Wir reinigen unsere Mühlen mindestens einmal im Monat, allerdings hängt das natürlich auch davon ab, wie oft wir sie im Einsatz haben.
Zur regelmäßigen Reinigung nutzen wir GRINDZ von Mahlkönig. Das sind helle Tabletten in Kaffeebohnenform, die aus Bindemitteln und Getreide hergestellt werden. Der Vorteil dabei ist, dass die Reinigungstabletten beim Mahlen Kaffeeöle entfernen. Nutzen Sie die GRINDZ entsprechend nach Dosierungsanleitung. Wenn die Reinigungstabletten durchgelaufen sind, können Sie Bohnenbehälter und Mühle ordentlich auspinseln. In unserer Rubrik Entkalkung & Reinigung finden Sie geeignete Pinsel.
Ist das Mahlwerk soweit gesäubert, sollten Sie noch einmal Kaffee- oder Espressobohnen durchmahlen, damit die Reste des Reinigers restlos entfernt werden. Das wäre schon alles, was für die richtige Pflege nötig ist.
Bei manchen Mühlen kann man zusätzlich das Oberteil entfernen und die Mahlscheiben manuell reinigen. Nutzen Sie dafür am besten den ECM Pinsel.
Nehmen Sie die GRINDZ von Mahlkönig zur Hand und lassen Sie diese nach Dosierungsanleitung durch die Kaffemühle laufen. Die Reinigungstabletten entfernen bei dem Vorgang Öle aus dem Mahlwerk.
Wenn die Tabletten durchgelaufen sind, sollten Sie Bohnenbehälter, sowie Mühle ordentlich auspinseln, damit keine Kaffeereste mehr zu sehen sind.
Ist das Mahlwerk soweit sauber, lassen Sie noch einmal Kaffeebohnen durchmahlen, damit die Reste des Reinigers komplett entfernt werden. Danach können Sie Ihre Kaffeemühle wieder wie gewohnt einsetzen.
Natürlich können einzelne Schritte je nach Hersteller etwas abweichen, daher bitten wir Sie trotzdem die Bedienungsanleitung der Maschine und die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels sorgfältig durchzulesen und die Hinweise darin zu befolgen, wenn Sie Ihre Kaffeemühle reinigen.
Wir hoffen, dass unser Beitrag eine Hilfe für Sie für die Reinigung Ihrer Kaffeemühle oder Espressomühle ist und dass wir Sie auch weiterhin in unserem Onlineshop Kaffee24 begrüßen dürfen.
Wenn Sie generell am Thema Kaffee interessiert sind, empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter zu abonnieren. Hier gibt es immer die neuesten Trends und Produkte und immer wieder tolle Rabattaktionen für unsere Kunden.
Ein Beitrag von unserem Kaffee24-Experten Björn Pickert. In diesem Artikel Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk bei der Kaffeemühle? Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee ist einfach unwiderstehlich! Echte Feinschmecker bevorzugen es, Ihren
Ein Beitrag von unserem Kaffee24-Experten Sven Hübel. In diesem Artikel Einkreiser vs. Zweikreiser Espressomaschinen: Wo ist der Unterschied und was ist die Sonderform Dualboiler? Die Siebträgermaschine ist eine hochwertige Espressomaschine,
Ein Beitrag von unseremKaffee24-Experten Björn Pickert. In diesem Artikel Kompakte Kaffeebar für den schnellen Genuss Kaffeevollautomaten bringen Kaffee, Espresso und diverse Kaffeespezialitäten in gleichbleibender Qualität mit wenigen Handgriffen in die
Melden Sie sich für den Kaffee24 Newsletter an und profitieren Sie von exklusiven Angeboten und einem 5,00 € Gutschein auf Ihren ersten Einkauf. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden! Datenschutzhinweise