Was ist ein Siebträger?
Der Siebträger (auch Filterhalter, Filterträger oder engl. Portafilter) ist ein Bestandteil einer Espressomaschine. Häufig wird der Begriff jedoch auch als Kurzform für eine Siebträgermaschine verwendet. Der Filterträger hat im Wesentlichen zwei Funktionen: zum einen drückt er das Brühsieb und das darin befindliche Kaffeepulver während des Brühvorganges an die Brühkopfdichtung; zum anderen sorgt er dafür, dass der aus dem Sieb laufende Kaffee in die darunter stehenden Tassen geleitet wird.
Wie funktioniert der Siebträger?
Als Teil einer Siebträgermaschine handelt es sich bei der Trägervorrichtung um das namensgebende Brühsieb mit einem Haltegriff. In dieses wird das Kaffeepulver gegeben, bevor es an der Brühgruppe des Geräts befestigt wird. Dies geschieht in der Regel mithilfe eines Bajonettverschlusses, in den das Siebgefäß mit einer Vierteldrehung eingedreht wird. Dabei wird es mit einer Feder bzw. einer Klammer an der Haltegriffvorrichtung befestigt, damit es nicht herausfällt, oder mit dem Bajonettverschluss während des Brühvorganges zurückgehalten. Die meisten Modelle besitzen einen Auslauf für einen einfachen Espresso, oder zwei Ausläufe für einen Doppio Espresso (einen doppelten). Da für letzteren die doppelte Menge an Kaffeepulver benötigt wird, unterscheiden sich die Filterhalter sowie das dazugehörige Sieb darin, wie viel Espressopulver sie fassen. Nach dem Espressobezug kann der Träger einfach wieder entnommen und der Kaffeesatz aus dem Brühsieb geklopft werden.
Was ist ein bodenloser Siebträger?
Bei einem bodenlosen Filterträger (engl. bottemless oder naked portafilter) fehlt der Auslauf, der den extrahierten Kaffee bei einem Standardmodell in die Tasse leitet. Ein solches Modell sieht nicht nur besonders schick aus; durch den fehlenden Auslauf fällt auch die Crema besonders dick und schaumig aus. Bodenlose Träger lassen sich außerdem leichter reinigen und ermöglichen es erfahrenen Kaffeefans, Fehler beim Tampen leichter zu erkennen. Für die Nutzung eines bodenlosen Trägers ist jedoch Erfahrung nötig, denn für gute Ergebnisse müssen die Kaffeestärke, der Mahlgrad und das Tampen manuell genau abgestimmt werden. Wird fehlerhaft getampt, kann das Wasser aus dem Sieb spritzen oder an den Seiten auslaufen. Ein Doppio Espresso ist mit einem bodenlosen Träger nicht möglich.