Welcher Kaffeevollautomat ist der Beste?

Author picture

Ein Beitrag von unserem
Kaffee24-Experten Björn Pickert.

In diesem Artikel

Kompakte Kaffeebar für den schnellen Genuss

Kaffeevollautomaten bringen Kaffee, Espresso und diverse Kaffeespezialitäten in gleichbleibender Qualität mit wenigen Handgriffen in die Tasse. Auch wenn eingeschworene Fans klassischer Siebträgermaschinen die bedienerfreundliche Form der Zubereitung im Kaffeevollautomat als zu simpel empfinden: Die Mehrheit der anspruchsvollen Kaffeetrinker entscheidet sich dennoch für diese Art des Kaffeeautomaten, weil er die Arbeit enorm erleichtert. Wenn auch Sie gerne jederzeit wirklich guten, geschmacklich überzeugende Kaffeespezialitäten aus Kaffee- oder Espressobohnen mit italienischem Flair zu Hause oder im Büro zubereiten möchten, ist ein praktischer Kaffeevollautomat aus dem Sortiment von Kaffee24 die richtige Wahl.

Keine andere Form des Kaffeekochens ist leichter und verlässlicher als die Zubereitung von Kaffee im Vollautomaten – abgesehen von den Kapsel- oder Pad-Maschinen. Diese sind jedoch keine gleichrangige Alternative, denn sie bieten nur eine eingeschränkte Flexibilität, während ein hochwertiger Kaffeevollautomat mit seiner Vielzahl von Programmen auch verwöhnteste Kaffeekenner und -genießer begeistert.

Der Unterschied zwischen Kaffeevollautomat und Siebträgermaschine - Kaffeeautomaten im Vergleich

Beide Varianten sind eigentlich unterschiedliche Arten von Kaffeeautomaten. Beim Kaffeevollautomat sind, wie das „voll“ im Wort bereits andeutet, alle Funktionen – vom Mahlwerk bis zum Milchaufschäumer – in die Maschine integriert und auf Knopfdruck aktivierbar, während zur Siebträgermaschine – ein Kaffee Halbautomat – eine Kaffeemühle separat angeschafft werden muss. Ihre Bedienung erfordert durch das Auffüllen und Ausklopfen des Siebträgers im Vergleich zum Kaffeevollautomat nicht nur mehr Handgriffe, sondern die Qualität des zubereiteten Getränks hängt maßgeblich vom individuellen Geschick im Umgang mit dem Kaffeeautomaten ab.

Das kann ein Vorteil sein, wenn Sie sich wirklich gut auskennen und der Kaffeeautomat somit professionell und kreativ genutzt wird. Doch nicht jeder Kaffee- und Espressoliebhaber ist zugleich ein passionierter Barista. Genau darum ist der Kaffeevollautomat so beliebt. Auch ohne sämtliche Finessen der Kaffeezubereitung zu kennen und zu zelebrieren, kann das Ergebnis im Fall von Markengeräten wie Delonghi Kaffeevollautomaten, Jura Kaffeevollautomaten oder vergleichbaren Qualitätsmarken durchaus mit der Klasse von Kaffee und Espresso aus der Kaffeebar mithalten.

Die einzige Arbeit, die auf Sie zukommt, ist das Auffüllen der Wasser- und Milchbehälter, das Entleeren des vollen Auffangbehälters sowie das regelmäßige und sorgfältige Reinigen aller Teile. Hin und wieder ist auch eine Entkalkung des Kaffeevollautomaten notwendig. Doch sogar einige dieser Verrichtungen laufen in den leistungsstärksten Kaffeevollautomaten der Premiumklasse mitunter schon weitgehend ohne Ihr Zutun ab.

Gute Kaffeevollautomaten bei Kaffee24

Kaffee24.de bietet Ihnen ein sorgfältig ausgewähltes Komplettsortiment im Bereich Kaffee-„Hardware“. Dazu zählen Kaffeemaschinen, diverse Kaffeeautomaten, Kaffeevollautomaten und praktisches Zubehör. Aber nicht nur das: Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Kaffeeautomaten bekannter Marken, erzählen die Unternehmensgeschichten traditionsreicher Hersteller und ermöglichen es Ihnen so, Ihre Wahl gut informiert zu treffen. Denn der Kaffeevollautomat, den Sie günstig bei uns erwerben, soll genau der Richtige für Sie sein und Ihnen Tag für Tag nicht nur hervorragenden Kaffee, sondern auch echte Freude am Genuss bereiten. Ob ein Kaffeevollautomat tatsächlich günstig ist, ergibt sich aus dem Anschaffungspreis in Relation zum Funktionsumfang und zum Gesamtniveau des Geräts. Vergleichen Sie bei den Kaffeevollautomaten darum nicht nur die Preise, sondern vertiefen Sie sich ein wenig in die Leistung, Qualität und den Service eines Fachhändlers wie uns, die Sie für Ihr Geld erwarten dürfen.

Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?

Wie aber funktioniert eigentlich ein Kaffeevollautomat? Und wer hat den Kaffeeautomaten wann erfunden?

Das Prinzip des Fertigkaffees für die Gastronomie aus dem Kaffeeautomaten gab es bereits in den 1970ern, allerdings produzierten diese Kaffeeautomaten eher Instant-Getränke.

Ein Schweizer, nämlich der patente Ingenieur und Kaffeeliebhaber Arthur Schmed, gilt als der Mann, der den funktionsfähigen Kaffeevollautomaten für „jedermann“ in den 80er-Jahren ausgetüftelt hat. Zusammen mit der Firma Solis hat er in den folgenden Jahren die Vermarktung von Kaffeevollautomaten für private Haushalte vorangetrieben. Allerdings soll es bereits zuvor einen in Deutschland hergestellten Vorläufer des Kaffeevollautomaten gegeben haben. 1985 wurde der Kaffeeautomat von Solis vorgestellt, der auf dem Prototyp von Schmed basierte.

Dieser erste kompakte Kaffeevollautomat für die private Küche ist heute Kult, obwohl er längst nicht alle Funktionen und auch nicht die geschmacklichen Ergebnisse bietet, die Sie heute von den modernen Kaffeevollautomaten erwarten dürfen. Einfache Kaffeeautomaten nach dem Filterprinzip erhitzen einfach nur das Wasser und leiten es in den mit Kaffeemehl gefüllten Filter.

Ein Kaffeevollautomat hat im Unterschied zu einfachen Kaffeeautomaten ein eigenes Mahlwerk, einen Durchlauferhitzer, eine Pumpe, einen Auffangbehälter und oftmals ist in Kaffeevollautomaten auch eine Milchaufschäumdüse integriert. Wichtigstes Element aber ist die automatisch arbeitende Brühgruppe. Diese ist bei vielen hochwertigen Kaffeevollautomaten herausnehmbar und kann so gereinigt und gewartet oder ausgetauscht werden. Der Kaffeevollautomat arbeitet beim Brühen mit viel Druck, und genau der ist erforderlich, damit sich die Aromen ohne Bitterstoffe voll entfalten können. 

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern im Kaffee24-Sortiment. Und wenn Sie Fragen haben: Zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten – wir freuen uns auf Sie!

Die neuesten Artikel

Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk im Vergleich zu einer Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk

Kegelmahlwerk vs. Scheibenmahlwerk

Ein Beitrag von unserem Kaffee24-Experten Björn Pickert. In diesem Artikel Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk bei der Kaffeemühle? Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee ist einfach unwiderstehlich! Echte Feinschmecker bevorzugen es, Ihren

Einkreiser vs. Zweikreiser Maschine

Unterschied Einkreiser und Zweikreiser

Ein Beitrag von unserem Kaffee24-Experten Sven Hübel. In diesem Artikel Einkreiser vs. Zweikreiser Espressomaschinen: Wo ist der Unterschied und was ist die Sonderform Dualboiler? Die Siebträgermaschine ist eine hochwertige Espressomaschine,

Düsen eines Kaffeevollautomaten befüllen eine weiße Tasse

Welcher Kaffeevollautomat ist der Beste?

Ein Beitrag von unseremKaffee24-Experten Björn Pickert. In diesem Artikel Kompakte Kaffeebar für den schnellen Genuss Kaffeevollautomaten bringen Kaffee, Espresso und diverse Kaffeespezialitäten in gleichbleibender Qualität mit wenigen Handgriffen in die