Was sind Perlbohnen? Als Perlbohnen, Peaberries oder Caracols bezeichnet man eine Sonderform der Kaffeebohne. Diese entsteht, wenn sich statt wie üblich zwei Kaffeebohnen nur eine einzige Bohne im Inneren der...
Was ist Kaffee-Picking? Als Picking bezeichnet man eine Variante der Kaffeeernte, bei der die Kaffeehelfer die einzelnen Kaffeekirschen mühsam mit der Hand sammeln. Diese Methode ist mit Abstand die aufwändigste...
Was ist Robusta? Robusta ist der umgangssprachliche Name für die Coffea canephore, eine Pflanze aus der Familie der Kaffeegewächse. Diese wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Kongo in Afrika entdeckt...
Welche Rolle spielt das Rösten bei der Kaffeeverarbeitung? Das Rösten ist ein wichtiger Schritt bei der Kaffeeverarbeitung, bei dem die Kaffeebohnen großer Hitze ausgesetzt werden, um ihre Aromastoffe zu lösen....
Was ist ein Siebträger? Der Siebträger (auch Filterhalter, Filterträger oder engl. Portafilter) ist ein Bestandteil einer Espressomaschine. Häufig wird der Begriff jedoch auch als Kurzform für eine Siebträgermaschine verwendet. Der...
Was ist eine Stempelkanne? Bei einer Stempelkanne (auch Siebstempelkanne, French Press, Kolbenkanne, Cafetière, Kaffeepresse oder -drücker) handelt es sich um eine Kaffeekanne, in welcher der Kaffeesatz nach dem Aufbrühen mittels...
Was ist Kaffee-Stripping? Das sogenannte Stripping ist eine Erntemethode, die genutzt wird, um die Früchte der Kaffeepflanze zu ernten. Dabei werden alle Früchte unabhängig vom Reifestand vom Zweig der Pflanze...
Was ist eine Sudschublade? Sudschubladen werden häufig unterhalb einer Kaffeemühle oder eine Espressomaschine platziert und dienen dazu, nach dem Brühen eines Kaffees oder Espressos den benutzen Kaffeesatz bis zur finalen...
Was ist ein Tamper? Der Begriff Tamper kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Stampfer“. In der Gastronomie werden Tamper, die in Deutschland wegen ihrer Form auch als...
Was ist türkischer Kaffee? Türkischer Kaffee, auch Mokka genannt, ist Kaffee, der mit der ursprünglichsten Methode der Kaffeezubereitung aufgebrüht wurde. Charakteristisch ist dabei vor allem das extrem fein gemahlene Kaffeepulver,...
Was ist eine Trommelröstung? Als Trommelröstung bezeichnet man die traditionelle Art der Kaffeeröstung, bei welcher die Kaffeebohnen in einer sich drehenden Trommel geröstet werden. Anders als bei der industriellen Röstung...
Was ist Latte Macchiato? Latte Macchiato ist eine Kaffeespezialität aus Italien, die aus Milch und Espresso zubereitet wird. Der Name des Heißgetränks bedeutet „fleckige Milch“, da dieses ursprünglich für Kinder...
Was ist Grading? Als Grading bezeichnet man im Fachjargon die Klassifizierung des Kaffees nach der Qualität der Kaffeebohnen. In der Regel werden dazu Klassifizierungsstufen (Grades) auf einer Skala von Eins...
Was ist eine Französische Röstung? Als Französische Röstung bezeichnet man einen sehr dunklen Röstungsgrad, bei dem die Kaffeebohnen bei hoher Hitze bis zum sogenannten „Second Crack“ geröstet werden. Da die...
Was ist grüner Kaffee? Unter grünem Kaffee versteht man grundsätzlich die ungerösteten, rohen Kaffeebohnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Röstkaffee werden die Kaffeekirschen, in denen sich die Kaffeebohnen befinden, für die...
Was ist ein Handfilter? Das Aufbrühen mit dem Handfilter ist die wohl simpelste Methode der Filterkaffeezubereitung und erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Denn den Kaffee per Hand aufzugießen ist...
Was ist die Heißluftröstung? Als Heißluftröstung, Heißluftverfahren oder industrielle Röstung bezeichnet man ein Röstverfahren, mit dem unter anderem Kaffeebohnen geröstet werden. Wie der Name schon vermuten lässt, werden die Kaffeebohnen...
Was ist Hochlandkaffee? Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei Hochlandkaffee um Kaffee, der in höher gelegenen Gebieten (1.000 bis 2.000 Meter Höhenlage) angebaut wird. Ab 1.500...
Was ist Hulling? Als Hulling bezeichnet man die Entfernung der Pergamenthaut sowie der Silberhaut, welche die Kaffeebohne im Inneren der Kaffeekirsche als erste Schicht umgeben. Dieser Prozess ist ein wichtiger...
Was ist eine Isolierkanne? Isolierkannen, auch Thermoskannen oder Thermosflaschen genannt, sind verschließbare Gefäße, welche den Wärmeaustausch zwischen ihrem Inhalt und der Umgebung minimieren. Sie können für Heiß- und Kaltgetränke verwendet...
Wissenswertes über die Kaffeeernte Egal, ob als Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso – bevor Endverbraucher ihren Kaffee zuhause genießen können, muss dieser erst einmal geerntet werden. Bis das geschehen kann,...
Was ist ein Kaffeegürtel? Als Kaffeegürtel bezeichnet man die Gesamtheit der äquatorialen Länder, in denen ein Großteil des weltweiten Kaffeeanbaus stattfindet. Aufgrund der subtropischen bis tropischen Klimabedingungen, die in diesen...
Was ist eine Kaffeekirsche? Als Kaffeekirschen oder Kaffeebeeren bezeichnet man die Früchte der Kaffeepflanze. Die Steinfrüchte verdanken ihren Namen der roten Färbung, die sie im reifen Zustand annehmen und wegen...
Alles über die Kaffeepflanze Kaffee, genauer genommen die Coffea-Pflanze, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) zählt, welche Koffein in ihren Samen speichern können. Derzeit sind 124 Arten...
Was ist Kaffeesatz – und wofür kann man ihn verwenden? Kaffeesatz ist der Rest gemahlene Kaffeebohnen, der nach der Kaffeezubereitung im Kaffeefilter oder -sieb zurückbleibt. In Teilen des Rheinlandes, im...