Schlagwort:

Was ist eine Isolierkanne? Isolierkannen, auch Thermoskannen oder Thermosflaschen genannt, sind verschließbare Gefäße, welche den Wärmeaustausch zwischen ihrem Inhalt und der Umgebung minimieren. Sie können für Heiß- und Kaltgetränke verwendet...
Wissenswertes über die Kaffeeernte Egal, ob als Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso – bevor Endverbraucher ihren Kaffee zuhause genießen können, muss dieser erst einmal geerntet werden. Bis das geschehen kann,...
Was ist Latte Macchiato? Latte Macchiato ist eine Kaffeespezialität aus Italien, die aus Milch und Espresso zubereitet wird. Der Name des Heißgetränks bedeutet „fleckige Milch“, da dieses ursprünglich für Kinder...
Was ist Kopi Luwak? Kopi Luwak, Kape Alamid Coffee oder salopp auch Katzenkaffee genannt wird eine spezielle Form von Kaffee, die aus Kaffeebohnen hergestellt wird, welche zuvor von in freier...
Was ist Koffein? Koffein ist ein Alkaloid und kommt vor allem in den namensgebenden Kaffeebohnen, aber auch in anderen Lebensmitteln wie Teeblättern und Kakaobohnen vor. Als Alkaloide werden bestimmte natürlich...
Was ist ein Kaffeevollautomat? Kaffeevollautomaten sind Kaffeemaschinen, welche diverse Kaffeevariationen nach der Espresso-Methode vollautomatisch zubereiten können. Bei dieser Methode wird sehr heißes Wasser für intensiven Geschmack mit hohem Druck durch...
Was ist Kaffeesäure? Kaffeesäure (chemischer Name: 3,4-Dihydroxyzimtsäure) ist, neben der Ferulasäure, einer der am häufigsten vorkommenden sekundären Pflanzenstoffe. Sie kommt unter anderem auch in den namensgebenden Kaffeebohnen vor, wobei sie...
Was ist eigentlich die Kaffeesteuer? Die Kaffeesteuer ist eine Verbrauchssteuer, mit der Kaffee und koffeinhaltige Getränke besteuert werden. Die Höhe der Steuer ist dabei abhängig vom jeweilig besteuerten Produkt. Geschichte...
Was ist Kaffeesatz – und wofür kann man ihn verwenden? Kaffeesatz ist der Rest gemahlene Kaffeebohnen, der nach der Kaffeezubereitung im Kaffeefilter oder -sieb zurückbleibt. In Teilen des Rheinlandes, im...
Alles über die Kaffeepflanze Kaffee, genauer genommen die Coffea-Pflanze, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) zählt, welche Koffein in ihren Samen speichern können. Derzeit sind 124 Arten...
Was ist eine Kaffeekirsche? Als Kaffeekirschen oder Kaffeebeeren bezeichnet man die Früchte der Kaffeepflanze. Die Steinfrüchte verdanken ihren Namen der roten Färbung, die sie im reifen Zustand annehmen und wegen...
Was ist ein Kaffeegürtel? Als Kaffeegürtel bezeichnet man die Gesamtheit der äquatorialen Länder, in denen ein Großteil des weltweiten Kaffeeanbaus stattfindet. Aufgrund der subtropischen bis tropischen Klimabedingungen, die in diesen...
Was sind Bitterstoffe? Bitterstoffe sind Kaffeebestandteile, die das bittere Aroma des Heißgetränks verursachen und so maßgeblich zu dessen Geschmacksprofil beitragen. Häufig handelt es sich dabei um sogenannte Purin-Alkaloide, also natürlich...
Was ist eigentlich Bio-Kaffee? Als Bio-Kaffee bezeichnet man Kaffeesorten oder Blends, die zu mindestens 95 Prozent auf biologischer Landwirtschaft stammen. Der Begriff „Bio“ wird dabei durch die EG-Öko-Verordnung europaweit geschützt....
Was ist Beneficio? Ein Beneficio ist eine Verarbeitungsstation für Kaffee, in welche die reifen Kaffeekirschen meist direkt nach der Kaffeeernte kommen. Hier findet ein Großteil der Kaffeeweiterverarbeitung statt. Als Trocken-Beneficio...
Was ist Bandeirante? Bandeirante, auch als Bandeira bekannt, ist eine spezielle Kaffeesorte aus Brasilien, genauer gesagt aus der brasilianischen Region Santos. Er gilt sowohl geschmacklich als auch qualitativ als besonders...
Was ist Arabica? Als Arabica-Kaffee wird im deutschen Sprachgebrauch sowohl die Kaffeepflanzenart Coffea arabica aus der Familie der Rötegewächse bezeichnet, als auch der Röstkaffee, welcher aus den Bohnen der Pflanze...
Was ist eine Brüheinheit? Eine Brüheinheit oder Brühgruppe ist ein Bauteil in Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten, in denen der Brühprozess stattfindet. Sie transportiert das Wasser aus dem Wasserkessel zum Kaffeemehl und...
Was ist eine Brühgruppe? Die Brühgruppe oder Brüheinheit ist das Kaffeemaschinenbauteil, in dem bei einem Kaffeevollautomaten oder einer Espressomaschine der Brühprozess stattfindet. Sie bildet den Übergang vom Wasserkessel zum Kaffeepulver....
Was ist Cappuccino? Cappuccino ist eine Kaffeevariation, für die Espresso zu gleichen Teilen mit Milch und Milchschaum aufgegossen und in einer dickwandigen Cappuccino-Tasse serviert wird. Im Unterschied zum Latte Macchiato...
Was ist eigentlich entkoffeinierter Kaffee? Wie der Name schon vermuten lässt, ist entkoffeinierter Kaffee eine Version des beliebten Heißgetränks, für die den Kaffeebohnen der anregend wirkende Inhaltsstoff Koffein entzogen wurde....
Was ist Entpulpen? Als Entpulpen bezeichnet man den Prozess, mit dem die Fruchthaut und das Fruchtfleisch – auch Pulpe genannt – vor dem Rösten von den Kaffeebohnen entfernt wird. Denn...
Was ist ein Espresso Macchiato? Ein Espresso Macchiato ist eine italienische Kaffeespezialität, bei der ein Espresso mit einem Schluck geschäumter Milch verfeinert wird. In Italien wird die Espressovariation unter anderem...
Wissenswertes rund um Espresso Espresso ist eine Kaffeespezialität, die sich sowohl in der Zubereitungsart als auch in der Röstung der Bohnen von herkömmlichem Kaffee unterscheidet. Er zeichnet sich durch ein...
Was ist eine Espressotasse? Espressotassen sind spezielle, kleine Tassen, in denen für gewöhnlich die Kaffeespezialität Espresso serviert wird. In der Fachsprache werden sie auch als Demitasse bezeichnet, also als „halbe...