
Die Herkunft des Kaffees – wo kommt das braune Gold her?
Ein Beitrag von unserem
Kaffee24-Experten Sven Hübel.
Das braune Gold
Die Entdeckung des Kaffees
Der Legende nach soll einst ein Hirte aus der äthiopischen Region Kaffa aufgefallen sein, dass eine Ziegenherde, die von einer Pflanze mit roten Früchten gefressen hatte, bis spät in die Nacht munter herumsprang, während alle anderen Tiere müde waren und schliefen. Als ein Hirte die Früchte selbst kostete, stellte auch er die anregende Wirkung bei sich fest. Schnell nutzte man die Vorzüge der bislang unbekannten Kaffeepflanze und bereitete aus den roten Früchten Aufgüsse zu, die man anschließend trank und so bis tief in die Nacht wach bleiben konnte. Um 1400 n. Chr. Gelangte der Kaffee nach Arabien und bald auch nach Europa. Im 17. Jahrhundert entstanden hier die ersten Kaffeehäuser. So verfügte Venedig im Jahr 1645 über ein Kaffeehaus, es folgten 1650 Oxford, 1652 London, 1659 Marseille, 1672 Paris, 1673 Bremen und 1685 Wien. Der Kaffeekonsum breitete sich schnell aus, so dass der Kaffeeimport von immer größerer Bedeutung war. Im 18. Jahrhundert kam der meiste und beste Kaffee aus Südamerika und das braune Gold wurde zur Kulturpflanze der Tropen. Die weltweite Verbreitung des Kaffees ist dabei zum Großteil auch auf die europäischen Kolonien zurückzuführen.
Weltweit wurde Kaffee im Laufe der Zeit zum wohl beliebtesten Heißgetränk. Den derzeit größten Kaffeekonsum der Welt haben die Finnen. So konsumiert hier jeder Einwohner durchschnittlich 11,4 kg Kaffee. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Konsumzahlen bei 6,6 kg pro Jahr und pro Person. Somit liegt Kaffee noch vor dem Genussmittel Bier.
Jetzt im Shop entdecken!

Die neuesten Artikel

Kaffeesatz verwenden
Nach dem Aufbrühen des morgendlichen Kaffees bleibt oft etwas übrig: der Kaffeesatz. Anstatt den Kaffeesatz einfach wegzuwerfen, gibt es zahlreiche clevere Möglichkeiten, diesen wiederzuverwenden. Hier finden Sie einige Tipps und

Wiener Kaffeespezialitäten
Die pulsierende Hauptstadt Österreichs ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und die köstliche Küche bekannt, sondern auch für ihre traditionsreichen Kaffeehäuser und einzigartige Kultur. Die charakteristischen Kreationen wie die

Latte Art
Kaffee ist weit mehr als nur ein belebendes Getränk – er ist eine Kunstform, die sich in jeder Tasse Kaffee entfaltet. Die faszinierende Ausdrucksform begeistert Kaffeeliebhaber weltweit. Doch was genau

Die Kaffeeernte – Der Prozess von der Pflanze zur Kaffeebohne
Jedes Jahr, wenn die Kaffeekirschen ihre optimale Reife erreicht haben, beginnt auf den Plantagen weltweit ein entscheidender Prozess – die Kaffeeernte. Diese Phase, die von grünen zu gelben und schließlich

Kegelmahlwerk vs. Scheibenmahlwerk
Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee ist einfach unwiderstehlich! Echte Feinschmecker bevorzugen es, Ihren Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen zu trinken. Um den perfekten Genuss zu erreichen, mahlen Sie ihren

Unterschied Einkreiser und Zweikreiser
Die Siebträgermaschine ist eine hochwertige Espressomaschine, die sowohl mit einem Ein- als auch mit einem Zweikreissystem erhältlich ist. Mit Wasser und Druck arbeitend, bietet sie die Möglichkeit, sowohl Dampf als





